Delivery Hero, gegründet 2011 und seit 2017 an der Frankfurter Börse notiert, expandierte rasant in rund 70 Länder. Diese schnelle globale Expansion stellte das Treasury vor enorme Herausforderungen: Dezentrale Bankbeziehungen, manuelle Prozesse und geringe Transparenz erschwerten die Liquiditäts- und Risikosteuerung. Im Artikel erfahren Sie, welche Erfolgsfaktoren beim Aufbau einer zentralisierten, technologiegestützten Treasury-Infrastruktur eine entscheidende Rolle spielten.
Unsere Vision war klar:
Aufbau einer hocheffizienten, skalierbaren und datengesteuerten Treasury-Abteilung, die das Wachstum von Delivery Hero optimal unterstützt. Ein zentralisierter, technologiegestützter Ansatz war notwendig, da manuelle Prozesse und disparate Systeme nicht ausreichten.
Der erste Schritt bestand darin, in enger Zusammenarbeit mit Geschäftsleitung und Treasury-Team eine umfassende Treasury-Strategie zu entwickeln. Der Fokus lag hierbei auf dem Aufbau einer zentralen Treasury-Infrastruktur, die folgende Elemente umfasste:
› Globale Bankbeziehungen: Die sorgfältige Auswahl von Partnerbanken mit globaler Reichweite, robuster Technologie und einem tiefen Verständnis des Geschäfts bildete die Grundlage für die Optimierung von Cash-Management und Zahlungsverkehr.
› Ein modernes Treasury Management System (TMS): In Kombination mit der SAP S/4HANA-Infrastruktur und ergänzenden Systemen wie SAP TRM (Treasury and Risk Management), 360T (Liquiditätsmanagement) und ICD (Integrated Cash and Liquidity Management) entsteht eine skalierbare Plattform. Diese Infrastruktur ermöglicht eine effiziente Zahlungsabwicklung von bis zu 170.000 Transaktionen pro Tag, bietet Echtzeitsicht auf Bankkonten und optimiert Liquiditäts-, Zins- und Devisenmanagement.
Delivery Hero´s integrierte Treasury-Infrastruktur generiert einen umfangreichen Datenpool:
Elektronische Kontoauszüge, Transaktionsdaten, Devisengeschäfte und Investitionstätigkeiten liefern wertvolle Informationen. Dabei ist nicht nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität der Daten entscheidend. Deshalb wurde der Datenmigration und -validierung höchste Priorität eingeräumt.
„Durch den Einsatz einer hochmodernen, vollständig integrierten Treasury-Infrastruktur stellen wir Agilität, Effizienz und Belastbarkeit sicher und ermöglichen es Delivery Hero, die komplexen Anforderungen an ein globales Treasury jetzt und in Zukunft souverän zu meistern.“
Hazar Efe Dokutan, Senior Manager Treasury Systems bei Delivery Hero
Mit Blick auf die Zukunft prüft Delivery Hero den gezielten Einsatz von KI, Large Language Models (LLMs) und Robotic Process Automation (RPA). Diese Technologien zielen darauf ab, komplexe Aufgaben wie Betrugserkennung, Risikobewertung, prädiktive Prognosen und weitere strategische Kernaufgaben des Treasury zu optimieren, zu automatisieren und tiefere Einblicke in die Finanzdaten zu gewinnen.
Erweiterte Einblicke und zusätzliche Herausforderungen
Eine der wichtigsten Lektionen für Delivery Hero’s Treasury Abteilung war die Bedeutung des Änderungsmanagements. Der erfolgreiche Übergang zu einer digitalisierten, datengetriebenen Treasury-Abteilung erforderte eine umfassende Mitwirkung des gesamten Teams. Die Mitarbeiter wurden eng in Entscheidungsprozesse eingebunden, um eine hohe Akzeptanz zu gewährleisten. Die enge Zusammenarbeit zwischen IT, Finanzabteilung und externen Partnern wie EY war entscheidend.
Das Treasury musste wachsenden regulatorischen Anforderungen gerecht werden. Compliance- und Risikomanagement-Tools wurden in die Treasury-Infrastruktur integriert, regelmäßige Audits und kontinuierliche Überwachung sicherten Transparenz und Sicherheit.
Die Kombination aus technologischem Fortschritt und starkem Teamgeist befähigte die Treasury-Abteilung, den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden und zukunftsorientiert zu agieren. Die kontinuierliche Optimierung der Prozesse und die regelmäßige Evaluation der Technologien sichern langfristig Wettbewerbsvorteile und eine nachhaltige Liquiditäts- und Risikosteuerung.
„Meine Vision 2017 bei Delivery Hero war der Aufbau einer zukunftsfähigen Treasury-Infrastruktur. Das Ziel war die Entwicklung einer App, die unserem CFO jederzeit Echtzeit-Zugriff auf alle wichtigen Treasury-KPIs auf dem iPhone ermöglicht. Die App selbst war dabei nur ein Leitstern für die notwendigen Zwischenschritte.”
Christian Schmahl, Director Treasury bei Delivery Hero
Praxistipps für den Aufbau eines effektiven Treasury-Managements
› Klare Treasury-Vision und -Strategie: Richten Sie Ihre Treasury-Ziele an den übergeordneten Geschäftszielen aus.
Robuste Technologielandschaft: Investieren Sie in ein modernes TMS und ein globales Netzwerk von Partnerbanken, um effizientes Treasury-Management zu gewährleisten.
› Robuste Technologielandschaft: Investieren Sie in ein modernes TMS und ein globales Netzwerk von Partnerbanken, um effizientes Treasury-Management zu gewährleisten.
› Hohe Datenqualität: Fundierte Entscheidungen und der adäquate Einsatz von KI basieren auf zuverlässigen und validierten Daten.
› Prozessautomatisierung und agile Methodik: Automatisieren Sie manuelle Tätigkeiten. Das gibt Ihrem Team die Möglichkeit, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren und nutzen Sie flexible Implementierungsansätze, um schnell auf sich ändernde Anforderungen reagieren zu können.
› Mitarbeiterentwicklung und Change-Management: Fördern Sie den kulturellen Wandel durch gezielte Schulungen und eine offene Kommunikation, um die Akzeptanz neuer Technologien zu sichern.
Fazit
Delivery Hero zeigt, dass Technologie nicht nur als Wegbereiter, sondern als Fundament moderner Treasury-Funktionen dient. Durch den gezielten Einsatz integrierter Systeme, Automatisierung und datengetriebener Ansätze wird eine Treasury-Abteilung geschaffen, die Wachstum unterstützt, Risiken minimiert und die Liquidität optimal steuert – heute und in Zukunft. Der Erfolg dieser Transformation basiert nicht nur auf technologischen Innovationen, sondern auch auf einer klaren Strategie, agilem Projektmanagement und der konsequenten Einbindung aller Stakeholder. Unternehmen, die diesen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, sind bestens gerüstet, um in einem dynamischen Marktumfeld zu bestehen und langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.