Fachinformation für Entscheider
Was erwartet Sie im Special:
Gestern der Chatbot, heute die Video-KI, morgen ein Sitz im Vorstand? Generative KI drängt mit einem Tempo in den Markt, das bis vor Kurzem undenkbar war. Währenddessen ebnet die Cloud den Weg zu weiteren technologischen Revolutionen. Sie verändern radikal, wie Unternehmen funktionieren – von der Produktentwicklung bis zum Aftersales. Was sollten Sie organisatorisch und operativ beachten, um die Wertschöpfung von morgen zu sichern?
Innerhalb von drei Jahren hat der dänische Facility Services Konzern ISS mit seinen mehr als 350.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die digitale Transformation von einer kleinen IT-Support-Funktion hin zu einer globalen, agilen IT-Organisation auf ein ganz neues Level gehoben. Technologie ist nun klares Differenzierungsmerkmal der Marke ISS und selbst entwickelte digitale Produkte komplemen-tieren die traditionellen Bereiche Reinigung, Food Services, technisches Gebäudemanagement und Workplace Experience. Dabei spielen die drei Themenfelder Cloud, Internet of Things (IoT) und KI eine wesentliche Rolle.
Fachkräftemangel, Verspätungen, Kundenzufriedenheit: Wie können Digitalisierung, Automatisierung und der gezielte Einsatz künstlicher Intelligenz dabei helfen, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen? Wie der folgende Einblick in die digitale Transformation der Deutschen Bahn zeigt, gibt es hierfür zahlreiche Ansatzpunkte – von der Übernahme von Routineprozessen über die KI-gesteuerte Prozessoptimierung bis hin zur KI-Analyse der Social-Media-Kanäle.
Unternehmen stehen vor der Aufgabe, nicht nur mit Künstlicher Intelligenz (KI), Cloud-Technologien, Data Analytics und dem Metaverse Schritt zu halten, sondern auch die langfristigen Chancen und Herausforderungen digitaler Innovationen zu erkennen und erfolgreich umzusetzen. In diesem Kontext sind der Chief Information Officer (CIO) und die IT-Organisationen heute wichtiger denn je. Lesen Sie hier, warum CIOs in ihrer Rolle als Trusted Adviser einen entscheidenden Beitrag zu aktuellen und künftigen Wettbewerbsvorteilen leisten und welche Bedeutung der Aufbau eines Netzwerks aus IT Business Partnern hat, um Unternehmen vorausschauend durch die immer komplexer werdende digitale Welt zu führen.