Fachinformation für Entscheider
Was erwartet Sie im Special:
In einer immer komplexeren und von Disruptionen geprägten Geschäftswelt müssen sich Unternehmen davon verabschieden, alle Herausforderungen selbst zu lösen. Professional Managed Services eröffnen ihnen die Möglichkeit, schnell auf neue Marktbedingungen zu reagieren, Resilienz aufzubauen, Kosten zu reduzieren und Prozesse zu optimieren. Voraussetzung: die richtigen Geschäftsbereiche identifizieren und Prozesse konsequent Ende-zu-Ende auslagern.
Business Process as a Service – die Rolle von Software entwickelt sich vom reinen Unterstützer von Unternehmens-Geschäftsprozessen zum Garanten von geschäftlichen Ergebnissen. Die sich hieraus ergebenden Potenziale an Effizienzgewinn und Innovation sollten sowohl Anbieter von Software und Services als auch Kunden klar erkennen und gemeinsam verfolgen.
Managed Services ergänzen den Nutzwert von IT-Tools vor allem in Zeiten hoher Kapazitätsbedarfe und können Steuerabteilungen entlasten. Solche Modelle gewinnen im Umfeld von zentralen Steuerfunktionen an Bedeutung. Spezialisierte Tools ermöglichen eine effiziente abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und durchgängige Prozesse.
Die häufig genannte Konzentration auf das Kerngeschäft hat zum Ziel, die Kräfte und Energien eines Unternehmens auf die eigentlichen wertschöpfenden Tätigkeiten auszurichten. Daneben spielen Effizienz, Stabilität und Verlässlichkeit der unterstützenden Prozesse eine ebenso wichtige Rolle. Am Beispiel des Stromerzeugers LEAG lässt sich zeigen, wie wertvoll hier eine strategische Partnerschaft mit einem Managed Service Provider sein kann.