Arbeitsrecht Norwegen

Das norwegische Arbeitsrecht ist stark arbeitnehmerorientiert. Grundsätzlich dürfen die gesetzlichen Bestimmungen nicht zum Nachteil der Arbeitnehmer abgeändert werden. Dennoch bietet das norwegische Arbeitsrecht verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die es erlauben, die strengen Rahmenvorgaben in gewissem Umfang zu flexibilisieren.

Termin

In Planung, Vorbuchung möglich

Veranstaltungsort*

online

Sprache

deutsch

Teilnahmegebühr

980,00 EUR zzgl. USt.

Inhalt

Neben den Grundlagen des norwegischen Arbeitsrechts erhalten Sie ein Update zu den jüngsten Gesetzesänderungen, die zum 1. Januar 2024 und 1. Juli 2024 in Kraft getreten sind:

 

  • Neufassung des Arbeitnehmerbegriffs in Artikel 1-8 Absatz 1 des Arbeidsmiljøloven (AML): Eine bedeutende Neuerung ist die Einführung einer Vermutung eines Arbeitsverhältnisses in Satz 3 dieser Vorschrift.
  • Stärkung der Arbeitnehmerrechte im Konzern: Bei betriebsbedingten Kündigungen erstreckt sich die Suche nach einem geeigneten Ersatzarbeitsplatz künftig auf alle Betriebe des Konzerns in Norwegen, nicht mehr nur auf den betroffenen Betrieb.
  • Expertenunterstützung und praktische Tipps: Unsere Experten werden Ihnen fundierte Einblicke und praktische Tipps bieten, um potenzielle Fallstricke zu vermeiden und rechtssicher im norwegischen Arbeitsrecht zu agieren.

Programm

9.00 Uhr Begrüßung und Diskussion mit den Teilnehmern über ihre Erwartungen

9.30 Uhr Allgemeine Ausführungen zum norwegischen Recht

  • Rechtliche Grundlagen
  • Anwendbarkeit des norwegischen Rechts

10.00 Uhr Allgemeine Ausführungen zum norwegischen Arbeitsrecht

  • Arbeitnehmerbegriff
  • Entsendung von Arbeitnehmern nach Norwegen

11.00 Uhr Arbeitsvertragsrecht

  • Inhalt des Arbeitsvertrages
  • Vergütung
  • Arbeitszeit- und Überstundenregelung
  • Urlaubsanspruch und Feiertage
  • Entgeltfortzahlung
  • Befristung und Probezeit
  • Vertraulichkeit und Wettbewerbsverbot

12.00 Uhr Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Außerordentliche Kündigung
  • Einseitige Abänderung des Arbeitsvertrages
  • Ordentliche Kündigung,
  • Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Praktische Besonderheiten

14.00 Uhr Kollektives Arbeitsrecht

  • Gewerkschaften und Betriebsrat
  • Tarifvertragliche Regelungen
  • Betriebsvereinbarung

15.30 Uhr Sozialversicherungsrecht

16.30 Uhr Lohnsteuer

17.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Referent

Referent angefragt
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Juristen, die in Norwegen tätig sind oder planen, dort Geschäfte zu tätigen. Es ist ideal für alle, die ein fundiertes Verständnis der norwegischen Arbeitsgesetze und deren praktischen Anwendung erlangen möchten.
Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Fallstudien und interaktiven Diskussionen. Unsere erfahrenen Referenten, bestehend aus Juristen und Arbeitsrechtsexperten, stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.

Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich noch heute an unter: seminare@reifverlag.de.

Wir freuen uns darauf, Sie im Seminar „Arbeitsrecht Norwegen“ willkommen zu heißen!

12 + 13 =

* Veranstaltungsort online

Unsere Webinare finden per Teams statt. Zur Prüfung für eine reibungslose Teilnahme stehen wir für jeden Teilnehmer ab 8.30 Uhr am Veranstaltungstag für einen Technik-Check zur Verfügung. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung per Mail. Bitte verwenden Sie bei Ihrer Teilnahme am Webinar eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung und überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.