Arbeitsrecht Dänemark

Das dänische Arbeitsrecht ist stark durch das sogenannte „dänische Modell“ geprägt, bei dem die Regulierung des Arbeitsmarktes hauptsächlich den Tarifparteien überlassen wird. Dies bedeutet, dass die Rechtsstellung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern maßgeblich davon abhängt, ob ein Tarifvertrag besteht und welcher Art dieser ist. Die Art der ausgeführten Tätigkeit beeinflusst ebenfalls, welche Regelungen auf das Arbeitsverhältnis Anwendung finden. Dies hat Auswirkungen auf Aspekte wie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Kündigungsfristen und Kündigungsgründe.

Termin

In Planung, Vorbuchung möglich

Veranstaltungsort*

online

Sprache

deutsch

Teilnahmegebühr

980,00 EUR zzgl. USt.

Inhalt

Wichtige Klauseln in dänischen Arbeitsverträgen:

  • Wesentliche Formulierungen im Arbeitsvertrag
  • Musterformulierungen zu Vergütung und Weisungsbefugnis
  • Möglichkeiten zur Änderung von Arbeitsbedingungen

Rechtssichere Beendigung eines Arbeitsverhältnisses:

  • Befristung von Arbeitsverträgen
  • Aufhebungsvertrag und Abfindung
  • Kündigungsmöglichkeiten

Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung:

  • Möglichkeiten der Nichtanwendung eines Tarifvertrages
  • Vorteile von Betriebsvereinbarungen im Vergleich zu Flächentarifverträgen
  • Die Rolle von Gewerkschaften und Mitbestimmung

Programm

9.30 Uhr Begrüßung und Diskussion mit den Teilnehmern über ihre Erwartungen

9.45 Uhr Allgemeine Ausführungen zu den dänischen Arbeits-Verhältnissen

  • Arbeitsvertrag
  • Zeitarbeit
  • Alternative Arbeitsverhältnisse
  • Entsendung von Arbeitnehmern nach Dänemark

11.00 Uhr Arbeitsvertragsrecht

  • Wesentliche Elemente des Arbeitsvertrages
  • Regelungen und Musterformulierungen zu: Arbeit, Vergütung und Weisungsbefugnis
  • Änderung der Arbeitsbedingungen

11.45 Uhr Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Beendigung von Rechts wegen (befristete Arbeitsverträge, auflösend bedingter Arbeitsvertrag)
  • Aufhebungsvertrag (Gründe für einen Aufhebungsvertrag, Abfindung, Anspruch und Berechnung)
  • Kündigung (Kündigung während der Probezeit, außerordentliche Kündigung, Personen- oder verhaltensbedingte Kündigung, betriebsbedingte Kündigung)

14.00 Uhr Umstrukturierungen und Massenentlassungen

  • Gesetzliche Vorgaben
  • Rolle der Gewerkschaften, des Betriebsrates und der Behörde Sozialplanpflicht
  • Berechnung einer Abfindung

15.30 Uhr Kollektives Arbeitsrecht

  • Die Rolle der Gewerkschaften
  • Betriebsrat (Betriebsratsanhörung, Mitbestimmungsprozesse) Tarifvertrag
  • Möglichkeit der Nichtanwendung eines Tarifvertrages Betriebsvereinbarung

16.30 Uhr Sozialversicherungsrecht

17.00 Uhr Lohnsteuer

17.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Referent

Referent angefragt
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Juristen, die in Dänemark tätig sind oder planen, dort Geschäfte zu tätigen. Es ist ideal für alle, die ein fundiertes Verständnis der dänischen Arbeitsgesetze und deren praktischen Anwendung erlangen möchten.
Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Fallstudien und interaktiven Diskussionen. Unsere erfahrenen Referenten, bestehend aus Juristen und Arbeitsrechtsexperten, stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.

Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich noch heute an unter: seminare@reifverlag.de.

Wir freuen uns darauf, Sie im Seminar „Arbeitsrecht Dänemark“ willkommen zu heißen!

10 + 11 =

* Veranstaltungsort online

Unsere Webinare finden per Teams statt. Zur Prüfung für eine reibungslose Teilnahme stehen wir für jeden Teilnehmer ab 8.30 Uhr am Veranstaltungstag für einen Technik-Check zur Verfügung. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung per Mail. Bitte verwenden Sie bei Ihrer Teilnahme am Webinar eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung und überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.