Arbeitsrecht Belgien

 

Das belgische Arbeitsrecht verursacht oft Kopfschmerzen bei ausländischen Unternehmern. Die Missachtung des geltenden belgischen Rechts kann unvorhergesehene Folgen haben, besonders nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. In jahrelangen Verfahren müssen Gerichte dann klären, wem was zusteht, mit manchmal überraschenden Ergebnissen für ausländische Prozessparteien. Das Webinar informiert Sie daher über alle Fragen zum Arbeitsvertrag, die Beendigung von Arbeitsverhältnissen, die belgischen Regelungen des Sozialversicherungs- und des Lohnsteuerrechts und des kollektiven Arbeitsrechts in Belgien.

 

Termin

08.04.2025,
09.00 – 17.30 Uhr

Veranstaltungsort

online/Webinar

Sprache

deutsch

Teilnahmegebühr

980,00 zzgl. USt.

Inhalt

  • Einführung in das belgische Arbeitsrecht: Grundzüge und wichtige Gesetze
  • Arbeitsverträge: Arten, Inhalte und rechtliche Anforderungen
  • Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
  • Arbeitszeitregelungen und Überstunden
  • Kündigungsrecht: Verfahren, Fristen und Abfindungen
  • Gleichbehandlung und Antidiskriminierung im Arbeitsverhältnis
  • Besonderheiten im Bereich der Arbeitnehmervertretung und Gewerkschaften
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends im belgischen Arbeitsrecht

Programm

9.00 Uhr Begrüßung und Einleitung in das Thema

9.30 Uhr Allgemeine Ausführungen zum belgischen Recht

  • Rechtliche Grundlagen
  • Anwendbarkeit des belgischen Rechts
  • Sprachengesetzgebung

10.00 Uhr Allgemeine Ausführungen zum belgischen Arbeitsrecht

  • Arbeitnehmerbegriff
  • Entsendung von Arbeitnehmern nach Belgien

11.00 Uhr Arbeitsvertragsrecht

  • Inhalt des Arbeitsvertrages
  • Vergütung
  • Arbeitszeit- und Überstundenregelung
  • Urlaubsanspruch und Feiertage
  • Entgeltfortzahlung
  • Befristung und Probezeit
  • Vertraulichkeit und Wettbewerbsverbot

12.00 Uhr Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Außerordentliche Kündigung
  • Einseitige Abänderung des Arbeitsvertrages
  • Ordentliche Kündigung
  • Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Praktische Besonderheiten

14.00 Uhr Kollektives Arbeitsrecht

  • Arbeitsordnung
  • Unternehmensebene

15.30 Uhr Sozialversicherungsrecht

16.30 Uhr Lohnsteuer

17.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Referent

Dr. Roland Mörsdorf

Advokatfirmaet Grette AS, Oslo

Dr. Roland Mörsdorf berät Unternehmen und Finanzinvestoren bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen (M&A) sowie den damit verbundenen gesellschafts- und umwandlungsrechtlichen Fragestellungen. Des Weiteren unterstützt er Mandanten bei allen rechtlichen Fragen zum Eintritt in den norwegischen Markt und zu ihren Geschäftstätigkeiten in Norwegen.

Dr. Mörsdorf ist als norwegischer Advokat und als deutscher Rechtsanwalt zugelassen und leitet in dieser Eigenschaft das German Desk, das deutschsprachige Mandanten insbesondere bei M&A Transaktionen und bei arbeitsrechtlichen, bau- und immobilienrechtlichen, energie- und umweltrechtlichen, handelsrechtlichen sowie vergaberechtlichen Fragen unterstützt und vor Gericht vertritt. Dr. Mörsdorf wurde mehrfach in Chambers Global, Legal 500 und IFLR1000 ausgezeichnet.

Darüber hinaus ist Dr. Mörsdorf Vorstandsmitglied der Deutsch-Nordischen Juristenvereinigung und Vertrauensanwalt der österreichischen Botschaft in Oslo. Außerdem hat er eine Vielzahl von Artikeln zu gesellschaftsrechtlichen und international-privatrechtlichen Themen in norwegischen und deutschen Fachzeitschriften, u.a. in der IWRZ, NTS und RR, publiziert und im „Handbuch des internationalen GmbH-Rechts“ sowie im Kommentar zum „Eigentumsvorbehalt weltweit“ jeweils den Länderbericht zu Norwegen verfasst.

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Juristen und Unternehmensberater, die in Belgien tätig sind oder planen, dort Geschäfte zu tätigen. Es ist ideal für alle, die ein fundiertes Verständnis der belgischen Arbeitsgesetze und deren praktischen Anwendung erlangen möchten.

Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Fallstudien und interaktiven Diskussionen. Unsere erfahrenen Referenten, bestehend aus Juristen und Arbeitsrechtsexperten, stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.

Teilnahmegebühr

980,00 zzgl. USt.

Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich noch heute an unter: seminare@reifverlag.de.

Wir freuen uns darauf, Sie im Seminar „Arbeitsrecht Belgien“ willkommen zu heißen!

14 + 11 =