Fachinformation für Entscheider
Dr. Wael Chibani ist Senior Manager im Bereich R&D bei PwC Deutschland.
Viele Unternehmen stecken in komplexen Business- und Technologie-Transformationen. Oft erkennen sie, dass eine schlichte Digitalisierung alter Business-Prozesse durch neue IT nicht ausreicht, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu sein. Tatsächlich gilt es, zunächst einen Schritt zurückzutreten und zu klären, wie das Unternehmen in Zukunft Werte schaffen wird. Daran lassen sich die Transformation und die zukünftige, ganzheitliche Enterprise-Architektur strategisch ausrichten.
Industrieunternehmen setzen zunehmend auf Configuration Lifecycle Management (CLM) als Teil ihrer Enterprise-Architektur, um die wachsende Komplexität der Produkte und Prozesse zu beherrschen. Es handelt sich hierbei um eine ganzheitliche Lösung, die Konfigurationsmanagement in einer zentralen Plattform realisiert.