Fachinformation für Entscheider

  • Alle Specials
    • nach Fachbereich
    • nach Branchen
  • Alle Autoren
  • Über uns

Maike Gruhn

Maike Gruhn ist seit 2002 bei der Gothaer Versicherung in verschiedenen Führungsfunktionen mit Fokus auf Produktentwicklung beschäftigt. Seit 2020 leitet sie die Konzernentwicklung und gestaltet in der Rolle als Chief Transformation Officer gemeinsam mit dem „Team agile Transformation“ die Veränderung der Gothaer.

Maike Gruhn

Agilität ist der Weg, nicht das Ziel

Überall hört und liest man von Agilität und agilen Organisationsformen. Dabei kommt schnell der Eindruck auf, „jeder sollte eine haben“ – ein bisschen wie „mein Handy, mein Dienstwagen, meine agile Organisation“. Aber Agilität ist kein Selbstzweck. Allerdings: zu prüfen, welchen Mehrwert agile Organisationsformen für ein Unternehmen haben, ist ein guter Anfang. Denn oft ist Agilität der Ausgangspunkt für eine tiefgreifende Veränderung.

Maike Gruhn

Agilität ist der Weg, nicht das Ziel

Überall hört und liest man von Agilität und agilen Organisationsformen. Dabei kommt schnell der Eindruck auf, „jeder sollte eine haben“ – ein bisschen wie „mein Handy, mein Dienstwagen, meine agile Organisation“. Aber Agilität ist kein Selbstzweck. Allerdings: zu prüfen, welchen Mehrwert agile Organisationsformen für ein Unternehmen haben, ist ein guter Anfang. Denn oft ist Agilität der Ausgangspunkt für eine tiefgreifende Veränderung.

Specials ManagerWISSEN

Die Specials ManagerWISSEN bieten zu jeweils einem Schwerpunktthema Fachinformationen und Orientierungshilfen, um Führungskräfte bei ihren strategischen Entscheidungen zu unterstützen. Die Themen leiten sich aus den aktuellen Entwicklungen ab – Stichworte sind Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel oder Nachhaltigkeit.

Qualitätskriterien

Das Projektteam Manager Wissen legt großen Wert auf qualitativ hochwertige und exklusive Inhalte. Ein Beitrag im Special ManagerWISSEN sollte sich am Niveau des redaktionellen Umfelds messen lassen können. Die folgenden Kriterien dienen hierfür als Anhaltspunkte:

  • Wertigkeit: Ein Beitrag im Special ist kein Werbetext, sondern enthält Informationen mit hohem Nutzwert für die Leser.
  • Exklusivität: Ein Beitrag im Special ist ein Originalbeitrag, der an anderer Stelle noch nicht veröffentlicht wurde.
  • Praxisbezug: Das Thema ist für die Zielgruppe relevant und praxisbezogen. Im Vordergrund steht der konkrete Nutzen: Der Leser erhält Orientierung und Hilfestellungen, um wichtige Entscheidungen zu treffen, oder bekommt Hinweise, die ihn vor juristischen Fallstricken warnen.
  • Klare Botschaften: Jeder Beitrag des Specials widmet sich einem klar umrissenen Thema, das der Autor auf eine Kernthese oder Kernbotschaft hin verdichtet.
  • Verlässlichkeit: Alle Inhalte eines Beitrags sind sachlich korrekt und halten einer kritischen Überprüfung stand. Meinungen und Schlussfolgerungen sind für den Leser nachvollziehbar und gut begründet.

Ihre Ansprechpartner

Regina Gödde
Tel. 0151/50 79 24 49
regina.goedde@reifverlag.de

Peter Reif
Tel. 0172/571 36 83
peter.reif@reifverlag.de

Berater
Autoren
Specials
Seminare

Archiv
Impressum
AGB
Datenschutz