Fachinformation für Entscheider
Jörn Pleuß, Director Global Partner Marketing & Customer Advocacy bei Configit
Industrieunternehmen setzen zunehmend auf Configuration Lifecycle Management (CLM) als Teil ihrer Enterprise-Architektur, um die wachsende Komplexität der Produkte und Prozesse zu beherrschen. Es handelt sich hierbei um eine ganzheitliche Lösung, die Konfigurationsmanagement in einer zentralen Plattform realisiert.
Die Fertigungsindustrie steht global unter enormem Handlungsdruck. Je nach Studie und Betrachtungszeitraum ist sie für etwa 30 bis 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Die globalen „Net-Zero“-Initiativen wie der EU Green Deal, die EU-Taxonomie in den Finanzmärkten sowie steigende Ansprüche der Kunden für nachhaltige Produkte sind die wesentlichen Handlungstreiber. Configuration Lifecycle Management (CLM) und innovative Konfigurationstechnologien liefern die richtigen Daten für notwendige Transformationsinitiativen im Sinne einer nachhaltigen, SDG-konformen Kreislaufwirtschaft der Vereinten Nationen.