Ad Special in der Gesamtausgabe des Harvard Business managers 10/2024
Auf Erfolgskurs: Transformation als Werttreiber bei M&A-Transaktionen
Dr. Marcus Pankow, Partner bei Deloitte Strategy, Analytics und M&A
M&A-Transaktionen sollen den Unternehmenswert durch Stärkung der Marktposition, Zugang zu neuen Technologien oder durch Synergien steigern. Früher erfolgte eine Transformation nach der Transaktion – heute ist sie oft Voraussetzung für die Wertsteigerung. Unternehmen nutzen den Wandel um Geschäftsmodelle, Prozesse und Systeme zu optimieren. Dank fortschrittlicher Technologien, Methoden und erfahrener Dienstleister sind Herausforderungen besser beherrschbar. In diesem Special werden zentrale Erfolgsfaktoren anhand von Fachbeiträgen und Praxisbeispielen erläutert.
Beschleunigung der strategischen Transformation durch Akquisitionen
Stefan Henningsson, Professor (MSO) an der Copenhagen Business School im Department of Digitalization
Jakob Schuldt-Jensen, Leiter für Cloud-M&A bei A.P. Moller – Maersk
Strategische Transformationen nutzen die Chancen der Digitalisierung, um Prozesse effizienter zu gestalten, neue Wege der Kundeninteraktionen zu ermöglichen und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Maersk, eine der weltweit größten Reedereien, will seine strategische Positionierung von einer globalen Reederei zu einem End-to-End Logistikdienstleister entwickeln, indem sie Daten und Informationen über die gesamte logistische Wertschöpfungskette hinweg integrieren. Maersk’s „Global Integrator Strategy“
zielt darauf ab, alle Logistikbereiche – See-, Land- und Luftfracht sowie Lagerhaltung, Terminals und Versandhäfen – zu einer nahtlosen, zuverlässigen Logistikinfrastruktur zu integrieren. Um den strategischen Wandel zu beschleunigen, setzt Maersk auf Akquisitionen.
Letztendlich geht es um die Menschen
Sebastian Weber, CIO E.ON SE
Nils Scheller, Vice President Energy Networks Digital & IT E.ON SE
Die Energiewende stellt die Marktteilnehmer vor große Herausforderungen: Der
Umstieg auf erneuerbare Energien, der ausfallsichere Transport von Strom, die
steigende Nachfrage durch Elektroautos und Wärmepumpen sowie neue digitale
Geschäftsmodelle erfordern erhebliche Investitionen und neue Unternehmensstrategien.
Mit dem Abschluss der innogy-Transaktion im Jahr 2019 ordneten E.ON und RWE
ihre Geschäftsportfolien neu, um diesen Herausforderungen effizient zu begegnen.
Im Interview erklären Sebastian Weber und Nils Scheller, wie sich E.ON auf die Reise gemacht
hat, zu einem digitalen Energieunternehmen zu werden, welche Rolle Digitalisierung
und IT dabei spielen und wie diese Maßnahmen zu einer erfolgreichen Gestaltung der
Energiewende beitragen.
Schaeffler & Vitesco – IT als Treiber eines erfolgreichen Unternehmenszusammenschlusses
Marc Votteler, CIO Schaeffler Gruppe
Der Zusammenschluss von Schaeffler und Vitesco Technologies hat zum Ziel, die Stärken beider Unternehmen zu vereinen und eine führende Motion Technology Company zu schaffen. IT spielt eine Schlüsselrolle, um den Merger erfolgreich zu gestalten und gleichzeitig das Momentum für eine nachhaltige Digitalisierung zu nutzen.
Effiziente Unternehmenstransformation: Wie KI und spezialisierte Tools den Erfolg von M&A
Transaktionen beschleunigen
Dr. Karl Michael Popp, Mitglied des Teams für Unternehmensentwicklung, Strategie und Operations im Office of the CEO bei SAP SE
Steffen Wittmann, CTO bei SAP LeanIX
M&A-Transaktionen gehören zu den komplexesten Transformationen im Lebenszyklus eines Unternehmens. Eine ganzheitliche Analyse und Transformation der Prozess- und Anwendungslandschaft sind dabei entscheidend. Aber wie kann dies effizient geplant und durchgeführt werden? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz Entscheidungsfindung und Planung rund um Prozesse und Systemlandschaften signifikant beschleunigt und somit zum Erfolg von Unternehmenstransformationen beiträgt.
Effizientes Transformieren dank SAP S/4HANA Cloud Public Edition
Constantin Hellweg, Director bei Deloitte
Bei einer Transformation während einer Transaktion sind Effizienz und Tempo entscheidend. Eine SAP Cloud ERP-Migration erfüllt diese Anforderungen durch Prozess-Standardisierung und den Verzicht auf Systemcode-Modifikationen. Dies ermöglicht eine schnellere Implementierung, effizienten Betrieb und eine problemlose Erweiterung des ERP-Systems, wodurch der Transformationsaufwand für die Organisation deutlich reduziert wird, vorausgesetzt, die Implementierung erfolgt nach der richtigen Vorgehensweise.